Short CV and publications
Stefan Hansen is the Managing Director of the Institute for Security Policy since 2011 and works as a Political Scientist since 2008. He has studied International Law, Political Science as well as History and holds a Master of Arts degree.
Previously, Mr. Hansen has served as a Navy Officer in a variety of positions and still works periodically for the German Navy in the rank of a Commander (JG).
Subject matter expertise
- German Foreign, Domestic and Defense Policy
- Terrorism Research
- Strategy Research
- Transformation of German Security Architecture
- April 2011–March 2013: Research Project for the German Ministry of Defense (BMVg)
- October 2013–March 2014: Research Project for the German Ministry of Defense (BMVg)
Publications
Publication together with Krause, Joachim und Schroeder, Robin: Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe. Erfahrungen und Lehren aus dem deutschen Afghanistaneinsatz zwischen Statebuilding und Counterinsurgency, Baden-Baden (NOMOS-Verlag), (im Erscheinen). | |
Publication together with Krause, Joachim: Jahrbuch Terrorismus 2013/2014, Band 6, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2014 (463 Seiten). Publication together with Krause, Joachim: Jahrbuch Terrorismus 2011/2012, Band 5, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2012 (467 Seiten). |
![]() |
Publication together with Krause, Joachim: Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik. | |
Publication together with Krause, Joachim: ISPK Policy Brief | |
Together with Wethling, Tore: Geostrategische Herausforerungen der modernen Piraterie, in: Brake, Moritz (Hrsg.): Maritime Sicherheit – Moderne Piraterie, Frankfurt am Main/Berlin/Bern (im Erscheinen). | |
Together with Daum, Oliver: Die Streitkräfte als Akteur zur Terrorismusbekämpfung im Inland – Politische und rechtliche Aspekte, in: Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2013/2014, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2014, p. 297–310. | |
Together with Stoll, Maximilian: Sicherheit, Stabilität, Staatlichkeit – Afghanistan nach 2014, in: Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2013/2014, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2014, p. 109–133. | |
Together with Frankenthal, Kira: Syrien zwischen Säkularisierung und Islamisierung. Die oppositionellen Akteure des syrischen Bürgerkrieges, ISPK Policy Brief No. 3, Februar 2014. | |
Together with Bruns, Sebastian/Covi, Curti/Jost, Jannis/Patz, Christian/Schneider, Jonas/Schroeder, Robin/Wätzel, Florian: Gegen Zivilklauseln und für mehr Vertrauen in die Unabhängigkeit der Wissenschaft, in: Atlantische Initiative, Juli 2013. | |
Die französische Marine – eine Bestandsaufnahme, in: Bruns, Sebastian/Petretto, Kerstin/Petrovic, David (Hrsg.): Maritime Sicherheit, Wiesbaden (Springer VS) 2013, p. 197–211. | |
Together with Bruns, Sebastian: Pooling&Sharing. Eine Betrachtung aus wissenschaftlicher Sicht, in: MarineForum, 5-2013. | |
Together with Covi, Curti: Der Anschlag auf den Boston-Marathon. Hintergründe und Schlussfolgerungen, ISPK Policy Brief No. 1, April 2013. | |
Anders Breivik. Vigilantischer Terrorist oder Amokläufer? (together with Wethling, Tore) In: Krause, Joachim/Hansen, Stefan (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2011/2012, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2012, p. 121–145. | |
Der arabische Frühling in Ägypten – Auswirkungen auf die militant-islamistische Szene (zusammen mit Jost, Jannis), in: Krause, Joachim/Hansen, Stefan (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2011/2012, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich) 2012, p.149–185. | |
Sozialrevolutionärer Terrorismus in Europa: Die griechische "Konspiration der Zellen des Feuers", in: Krause, Joachim/Witt, Diana (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2010, Opladen/Farmington Hills (Budrich) 2011, p. 81–104. | |
Islamismus in der "Islamischen Gemeinschaft Milli Görüş" (together with Jost, Jannis) (Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 30), Kiel 2011. | |
Vernetzte Sicherheit und die Bekämpfung des Terrorismus in Deutschland – die BKAG-Novelle, in: Krause, Joachim/Witt, Diana (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2009, Opladen/Farmington Hills (Budrich) 2010, p. 293–310. | |
Neue deutsche Sicherheitsarchitektur. Ist eine Reform der Kompetenzverteilung zwischen Polizeibehörden, Nachrichtendiensten und den Streitkräften notwendig? (Analysen zur Sicherheitspolitik/German Strategic Studies, Bd. 3), Frankfurt am Main/Berlin/Bern et al. (Peter Lang) 2009. Link zum Verlag |
![]() |