Lebenslauf und Publikationen
Forschungsschwerpunkte
- Frühislamische Geschichte
- Gewalt und Martyrium im Islam
- Erinnerungskulturforschung
Werdegang
Seit 2016 | Lehrbeauftragter der Justus Liebig Universität Gießen im Bereich Moderner Islam |
2011-2015 | Sicherheitsberater in Irak |
2011-2015 | Sicherheitsberater in Afghanistan |
2010-2012 | Lehrbeauftragter der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Bereich Moderner Islam |
Seit 2007 | Verband der Reservisten der dt. Bundeswehr: Planung und Durchführung von Seminaren und Tagungen zu Themen interkultureller Kompetenz und islamischen Gewaltdiskursen; Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Einsatz vorbereitenden Ausbildung |
2008-2012 | summa cum laude Dissertation zum Thema Gewalt und Märtyrertod im Islam |
2006–2008 | Studium der Islamkunde, Islamischer Philologie und Ethnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss: Eignungsprüfung über die Zulassung zur Promotion |
Seit 2000 | Regelmäßige Lehrgänge und Wehrübungen, aktuelle Einplanung als Stabsoffizier im BMVg |
2000–2005 | Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und des Öffentlichen Rechts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss: Magister Artium (M.A.) |
1998–2000 | Ausbildung zum Reserveoffizier im Bereich der Marinesicherung |
Publikationen und Vorträge (Auswahl)
- Der „schwarze Sklave“ und der „Prophet der Araber“. Khārijitische Herrschaftskonzepte als Spuren frühislamischer Ethnoreligiosität. In: Frings, Linsenmann, Weber (Hg.): Vergangenheiten auf der Spur. Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften. Transcript Verlag 2012
- „Die erste Dekade des Krieges gegen den Terror. Jihadistische Ideologie und die Grundsätze der frühen Sunna.“ In: Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Hg.): Jahrbuch Terrorismus 2011/2012. Barbara Budrich Verlag
- „Das Schlachtfeld der Erinnerung. Muhammad Videos als Liminalien und Produzenten kultureller Identität.“ In: Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Hg.): Jahrbuch Terrorismus 2013. Erscheint im Barbara Budrich Verlag
- „Die religiös-politischen Oppositionsparteien im modernen Islam. Verraten die Jihadisten den Grundgedanken der Sunna?“ – Vortrag auf der Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) 08.–10. Oktober 2009.
- „Fighting and martyrdom in Islamic tradition and its use by modern jihadist groups.“ In: Orient (Zeitschrift des Deutschen Orient Insituts) Jahrgang II 2013
- „Martyrium und Memoria. Zur Mythomotorik islamischer Martyriumsvorstellungen“ (Dissertationsschrift). Tectum Verlag 2015
- Regelmäßige Publikaten im Jahrbuch Terrorismus und Rezension bei PW-Portal