Lebenslauf und Publikationen
Aktuelle Position
seit Oktober 2013 Referatsleiter im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Vorherige Positionen
2000-2013 Referatsleiter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Technologie und Verkehr Schleswig-Holstein
1998-2003 Referent im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Technologie und Verkehr Schleswig-Holstein
1996-1998 Persönlicher Referent des Ministers für Wirtschaft, Technologie und Verkehr
1994-1996 Referatsleiter in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein
1991-1994 Referent in der Planungsgruppe („Denkfabrik“) der Staatskanzlei Schleswig-Holstein und Persönlicher Referent des Ministerpräsidenten
27. Juni 1991 Große Staatsprüfung
1989-1991 Wirtschaftsreferendariat im Geschäftsbereich des Innenministeriums Rheinland-Pfalz
1987-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftspolitik der Universität Hamburg und des Präsidenten des Instituts für Wirtschaftsforschung Hamburg (HWWA)
30. Oktober 1987 Diplom in Politischer Wissenschaft der Universität Hamburg
1980-1987 Universitätsstudium der Politischen Wissenschaft, Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, der Freien Universität Berlin und der Georgetown Universität in Washington, D.C. (Fulbright-Stipendiat)
Neueste Publikationen
Thomas Horlohe, „The mysterious case of the Russian INF Treaty violation“, in: Sicherheit und Frieden, 33. Jg., Heft 2 (2015), 99-105.
-----, „Mit Drohnen gegen Terroristen und Aufständische – Legitimationsprobleme trotz militärischer Erfolge“, in: Stefan Hansen, Joachim Krause (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2013/2014, Opladen, Berlin und Toronto (Budrich) 2014, 345-377. [Drones against Terrorists and Insurgents –legitimacy decreasing despite military success]
-----, „Nationaler Sicherheitsrat“, in: Simon Koschut, Magnus-Sebastian Kutz (Hrsg.), Die Außenpolitik der USA, Opladen und Toronto (Budrich), 2012, 89-98. [The US-National Security Council]
-----, „Mit Hochtechnologie gegen Selbstmordattentäter: Rüstungstechnologische Trends in der Terroristenbekämpfung“, in: Joachim Krause, Diana Witt (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2010, Opladen und Farmington Hills (Budrich) 2011, 315-351. [High-Tech against suicide bombers: how the latest armaments technology is employed against terrorists]
-----, „Woher und wohin „Strategie“? Ein Streifzug durch die Geschichte eines Modebegriffs, in: Zeitschrift für Politikberatung, Heft 3-4, 3. Jg. (2010), 399-420. [Whence and whither „strategy“? – A journey through the history of a buzzword]
-----, „Die neue US-Strategie für Afghanistan und Pakistan“, in: Sicherheit und Frieden, 27. Jg., Heft 4 (2009), 251-259. [The United States‘ new AfPak strategy]
Eine vollständige Publikationsliste können Sie hier herunterladen.