Abteilung Konfliktanalyse und internationales Krisenmanagement
Forschungsschwerpunkte
- Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
- US-amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik
- Analyse bewaffneter Konflikte und politischer Gewalt
- Stabilisierung von Krisengebieten
- Zusammenwirken von Sicherheit, Diplomatie und Entwicklung
Werdegang
Seit 2016 | Leiter der Abteilung Konfliktanalyse und internationales Krisenmanagement am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) |
2016–2017 | Civil Advisor (CIVAD) des 3.–6. deutschen Einsatzkontingents MINUSMA in Gao, Mali sowie Berater der deutschen Botschaft Bamako für Stabilisierungsprozesse in Nord-Mali |
2011–2013 | Leitung eines Forschungsprojekts zur ressortübergreifenden Zusammenarbeit im Rahmen der zivil-militärischen Aufstandsbewältigungsstrategie in Afghanistan (Counterinsurgency) im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung. |
2009–2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU-Kiel), Fachbereich Politikwissenschaft (Lehre) |
2009-2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sicherheitspolitik an der CAU-Kiel (Forschung) |
2008 | Research Assistant am Potomac Institute for Policy Studies, International Center for Terrorism Studies, Washington D.C., USA. |
2003-2009 | Magisterstudium in den Bereichen Politikwissenschaft, Öffentliches Recht sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der CAU-Kiel sowie an der Indiana University in den USA. |
Publikationen (Auswahl)
- Schroeder, Robin: Stabilisierung als zivil-militärisches Handlungsfeld des internationalen Krisenmanagements – Konzeptionelle Entwicklungen, aktueller Sachstand, zukünftige Herausforderungen”, in: SIRIUS – Zeitschrift für strategische Analysen, Ausgabe 3(4), Dezember 2019, S. 329–338. (Im Erscheinen)
- Schroeder, Robin: Ordnung ins Chaos? Strategische Problemfelder und Dilemmata beim Wiederaufbau staatlicher Institutionen in (Post-)Konfliktländern, in: Gawrich, Andrea/Knelangen, Wilhelm (Hrsg.), Globale Sicherheit und die Zukunft politischer Ordnungen, Opladen/Berlin/Toronto: Budrich 2017, S. 103-118.
- Schroeder, Robin: Our war on terror begins with al-Qaeda, but it does not end there – Der 11. September 2001 als Zeitenwende in der amerikanischen Sicherheitspolitik?, in: Karmann, Till et al. (Hrsg.), Zeitenwende 9/11? Eine transatlantische Bilanz, Opladen/Berlin/Toronto: Budrich 2016, S.173-218.
- Schroeder, Robin/Hansen, Stefan: Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe – Erfahrungen und Lehren aus dem deutschen Afghanistaneinsatz zwischen Staatsaufbau und Aufstandsbewältigung (COIN). Baden-Baden: Nomos 2015.
- Schroeder, Robin/Reher, Philipp/Schneider, Sven: Was bedeutet Stabilisierung? Ein Impuls für die außen- und sicherheitspolitische Debatte in Deutschland, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Ausgabe 8(4), November 2015, S. 475–481.
- Schroeder, Robin: Einleitung, in: Schroeder, Robin/Hansen, Stefan (Hrsg.), Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe – Erfahrungen und Lehren aus dem deutschen Afghanistaneinsatz zwischen Staatsaufbau und Aufstandsbewältigung (COIN), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 19–42.
- Schroeder, Robin: Über das Zusammenwirken von Sicherheit, Wiederaufbau und Entwicklung im Kontext von Stabilisierungseinsätzen, in: Schroeder, Robin/Hansen, Stefan (Hrsg.), Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe – Erfahrungen und Lehren aus dem deutschen Afghanistaneinsatz zwischen Staatsaufbau und Aufstandsbewältigung (COIN), Baden-Baden: Nomos 2015, S. 65–90.
- Schroeder, Robin/Zapfe, Martin: War-like Circumstances – Germany’s Unforeseen Combat Mission in Afghanistan and Its Strategic Narratives, in: de Graaf, Beatrice/Dimitriu, George/Ringsmose, Jens (Hrsg.), Strategic Narratives, Public Opinion and War – Winning Support for Foreign Military Missions, London/New York: Routledge 2015, S- 177–198.
- Schroeder, Robin: Not too Little, but too Late – ISAF’s Strategic Restart of 2010 in Light of the Coalition’s Previous Mistakes, in: Krause, Joachim/King Mallory, Charles (Hrsg.), Afghanistan, Pakistan and Strategic Change – Adjusting Western Regional Policy, London/New York: Routledge 2014, S. 19–69.
- Schroeder, Robin: Das entscheidende Jahr in Afghanistan – Zeigt die Counterinsurgency-Strategie der ISAF Wirkung?, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2010, Opladen/Farmington Hills: Budrich 2011, S. 240–264.
mehr
- Schroeder, Robin: The Psychology of Terrorism, in: Brown, Alessio J.G./Snower, Dennis/Vaitilingam, Romesh (Hrsg.), Global Economic Solutions. Proposals from the Global Economic Symposium, Kiel: Institute for the World Economy 2010, S. 127–134.
- Schroeder, Robin/Bruns, Sebastian/Daum, Oliver: Asymmetrische Konflikte, maritime Sicherheit und das Völkerrecht: Die Aufbringung der Mavi Marmara, in: Europäische Sicherheit, Ausgabe 59(11), November 2010, S. 24–28.
- Schroeder, Robin: Can the Bundeswehr Learn to Eat Soup with a Knife? Assessing German Counterinsurgency Operations in Afghanistan. Conference Working Paper, 36th International Commission of Military History (CIHM) Congress/7th Pan-European IR Conference of the Standing Group on International Relations (SGIR), 2010.
- Schroeder, Robin: Good from far, but far from good – Stabilität und Sicherheit im Irak seit 2008, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2009, Opladen/Farmington Hills: Budrich 2010, S. 43–76.
- Schroeder, Robin: Terrorismus, Aufstandsbekämpfung und Wiederaufbau in Afghanistan: Eine Bilanz, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2009, Opladen/Farmington Hills 2010, S. 77–107.
- Schroeder, Robin: Die Entwicklung der Sicherheitslage im Irak – Grund zur Hoffnung?, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2007/08, Opladen/Farmington Hills: Budrich 2008, S. 61–90.
- Schroeder, Robin: Der Irak als weltweites Zentrum des Terrorismus, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2006, Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007, S. 49–76.
- Schroeder, Robin/Krause, Joachim: Hisbollah und der Krieg im Libanon im Sommer 2006, in: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2006, Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007, S. 77–94.
Medienbeiträge (Auswahl)
- Schroeder, Robin: „Eine ‚Friedensdividende‘ reicht nicht“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, faz.net, 22.04.2019.
- Schroeder, Robin/Alexander, Yonah/Gross, Laura: NATO confronts the bear and mosquitoes, The Washington Times, August 20, 2008.