Lebenslauf und Publikationen
Forschungsschwerpunkte:
- NATO & Transatlantische Beziehungen
- Internationale Sicherheitspolitik & (geo)strategische Fragen
- Maritime Sicherheit
- Cyber-Security & Web 2.0
Seit 2009: Blog “Seidlers Sicherheitpolitik”
Werdegang
Seit 2012: Freier Mitarbeiter am ISPK
2012 bis 2015: Doktorand am ISPK, Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Fachbereich Politikwissenschaft.
2011 bis 2012: Projektmitarbeiter und Redakteur bei der Atlantischen Initiative e.V., Berlin.
2009: Auslandssemester an der University of Sydney, Australien mit Schwerpunkt Security Studies
2007: Praktikant im Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr, Potsdam
2006: Praktikant im Deutschen Bundestag, Berlin
2006 bis 2011: Studium der Politikwissenschaft, des Öffentlichen Rechts sowie der Neueren und Neuesten Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Publikationen:

Maritime Herausforderungen der NATO. Strategische Auswirkungen und die Effektivität des Handelns, (Analysen zur Sicherheitspolitik/German Strategic Studies,Band 8), Frankfurt a.M./Berlin/Bern et al 2015.
Chinas Marine bis 2050: Vom Instrument regionaler Interessendurchsetzung zum Mittel indo-pazifischer Machtprojektion, in: Sebastian Bruns, Kerstin Petretto, David Petrovic (Hrsg.): Maritime Sicherheit, (VS-Verlag) Wiesbaden 2013.
Will China’s Navy Soon Be Operating in the Atlantic? Center for International Maritime Security, 08.02.2013, Washington D.C.
As the EU Crumbles, Only NATO Can Keep Europe Together. Royal United Services Institute (RUSI Analyses), 24.01.2013, London.
Carriers of the Indo-Pacific Maritime Great Game. Center for International Maritime Security, 04.01.2013, Washington D.C.
Australien als Neue Indo-Pazifische Ordnungsmacht, in: MarineForum 9/2012, 13–14.
Die Maritime Weltordnung, in: MarineForum 12/2011, 6–15.
Sicherheitsumfeld Cyber-Space: Abhängigkeiten, Akteure, Herausforderungen und Perspektiven, in: Magdeburger Journal für Sicherheitsforschung 02/2011, 102–114
Slowing Alliance - NATO's New Maritime Strategy and the Need for Reform. Royal United Service Institute, London.
Mitgliedschaften:
Deutsche Atlantische Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Center for International Martime Security