ISPK Policy Briefs
ISPK Policy Briefs sind komprimierte Analysen zu aktuellen Brennpunktthemen. Sie sind weniger auf die wissenschaftliche Methode fokussiert sondern sollen vielmehr die wesentlichen Fakten eines Themenfeldes aufzeigen. Die Policy Briefs sind deutlich kürzer als Arbeitspapiere und Monographien, enthalten Handlungsempfehlungen und richten sich an Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie an die Presse.
Bisher sind in dieser Reihe erschienen:
ISPK Policy Brief Nr. 7 (März 2019)
Joachim Krause: Deutschlands Rüstungsexportpolitik auf dem Prüfstand
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 6 (Oktober 2018)
Joachim Krause: Deutschlands Sicherheit und der INF Vertrag
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 5 (Mai 2015)
Joachim Krause: Lässt Israel in Kiel U-Boote für nuklear-strategische Aufgaben bauen?
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 4 (Februar 2015)
Michael Rohschürmann: "Je suis Charlie? - Der Anschlag von Paris und die Konstruktion kultureller Gemeinschaften"
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 3 (Februar 2014)
Kira Frankenthal/Stefan Hansen: "Syrien zwischen Säkularisierung und Islamisierung - Die oppositionellen Akteure des syrischen Bürgerkrieges".
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 2 (Juni 2013)
Jannis Jost/Curti Covi: "Terrorismus in London und Paris - Zwischen Ideologie und Frustration".
PDF
ISPK Policy Brief Nr. 1 (April 2013)
Curti Covi/Stefan Hansen: "Der Anschlag auf den Boston Marathon - Hintergründe und Schlussfolgerungen".
PDF