Interview Kieler Nachrichten Joachim Krause zur Zivilklausel
14.10.2014
Professor Dr. Joachim Krause wurde von den Kieler Nachrichten zur Zivilklausel interviewt.
14.10.2014
Das ISPK veranstaltete mit deutschen und dänischen Experten, Praktikern und Entscheidungsträgern In Kiel eine Konferenz zur Aufstandsbewältigung und Staatsaufbau in Afghanistan. Der Konferenzbericht zum deutsch-dänischen Projekt "Counterinsurgency and State-Building in Afghanistan - German and Danish lessons learned" kann hier eingesehen und heruntergeladen werden.
14.10.2014
Professor Dr. Joachim Krause wurde von den Kieler Nachrichten zur Zivilklausel interviewt.
14.10.2014
Professor Dr. Joachim Krause hat in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 02.08.2013 einen Beitrag zur Zivilklausel veröffentlicht.
14.10.2014
Sebastian Bruns, M.A. hat ein Interview zur militärischen Lage und den Fähigkeiten der US-Marine vor Syrien, "Aufmarsch der 'Koalition der Willigen'", sowie zur Rolle Deutschlands im Syrien-Konflikt, "Deutschlands 'Werkzeugkasten' für Syrien", für die Deutsche Welle am 29.08.2013 gegeben.
14.10.2014
Prof. Dr. Joachim Krause hat in der Zeitschrift Internationale Politik einen Beitrag veröffentlicht: "Kritische Anmerkungen zur deutschen NSA-Debatte. Moralisieren bedroht die deutsch-amerikanische Freundschaft".
16.10.2014
Für einen Artikel in der englischen Fachzeitschrift "Defense News" hat Sebastian Bruns ein Interview gegeben. Thema des Artikels ist die neue Fregatte der Deutschen Marine und die Hinwendung zur Doktrin des "littoral warfare". Der Artikel ist hier online verfügbar.
14.10.2014
Die Schleswig-Holstein Zeitung (SHZ) hat am 17. Januar 2014 mit Professor Dr. Joachim Krause ein Interview zur Zivilklausel veröffentlicht.
14.10.2014
Professor Dr. Joachim Krause hat in der Fachzeitschrift "Forschung und Lehre" 3/2014, S. 192-193, einen Beitrag zur Zivilklausel veröffentlicht.
14.10.2014
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat sich in seiner Resolution vom 64. DHV - Tag eindeutig gegen Zivilklauseln ausgesprochen.
12.10.2014
Das neue Jahrbuch Terrorismus 2013/2014 ist im Handel erschienen.
12.10.2014
Ein Beitrag von Prof. Dr. Krause "Die europäische Ordnung verteidigen" ist auf dem neuen Diskussionsforum des Auswärtigen Amtes "Review 2014 ─ Außenpolitik weiter denken" erschienen.
11.10.2014
Sebastian Bruns hat dem dänischen Center for War Studies in Odense ein Interview zum Thema "U.S. Naval Power" gegeben.
16.10.2014
Anfang August 2014 nahm Sebastian Bruns an der Tagung des World International Studies Council (WISC) in Frankfurt/Main teil.
Sebastian Bruns Panelbeitrag zum Thema "The Future of Maritime Studies" ist beim Center for International Maritime Security (CIMSEC) nachlesbar.
11.10.2014
Die Kieler Analyse zur Sicherheitspolitik Nr. 37 von Jonas Lucas "Sri Lankas Frieden ─ nachhaltiges Ende eines protracted social conflict?" ist erschienen.
07.11.2014
ISPK Direktor Joachim Krause wurde mehrfach vom Handelsblatt zur Ukraine-Krise interviewt.
Interview vom 28.8.2014: "Ein Krieg zwischen Russland und dem Westen ist eine reale Möglichkeit"
Interview vom 22.7.2014: "Das Versagen des Westens"
Interview vom 21.5.2014: "Ohne NATO-Stärkung erreichen viele das Rentenalter nicht"
Interview vom 8.5.2014: "Die Rückkehr der Abschreckungspolitik"
07.11.2014
ISPK Direktor Prof. Dr. Joachim Krause wurde von der brasilianischen Zeitung "O Globo" zur Ukrainekrise interviewt.
07.11.2014
ISPK Direktor Professor Dr. Joachim Krause hat in der Zeitschrift "Internationale Politik" einen Beitrag zur NATO in der Ukraine-Krise veröffentlicht.
07.11.2014
ISPK Direktor war als Experte in der ARD-Polittalkshow "Beckmann" geladen. Thema der Sendung war "Dauerkrise Ukraine".
11.10.2014
Adrian Neumann und Sebastian Bruns wurden beim Center of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW) in Kiel empfangen und erörterten mit der Leitungsebene des NATO-Think Tanks gemeinsame Interessen und mögliche Kooperationen mit dem ISPK im Querschnittsbereich Maritime Sicherheit.07.11.2014
Joachim Krause wurde vom Handelsblatt zu den Konflikten über die Reform der Bundeswehr sowie die Rüstungsexportpolitik der Bundeswehr interviewt.
10.10.2014
Eine Einschätzung von Prof. Dr. J. Krause hinsichtlich des NATO-Gipfels in Wales ist erschienen in: IP Online Exklusiv, September 2014.
14.11.2014
ISPK Mitarbeiter Sven Singhofen wurde vom Internetportal web.de zur Krise in der Ukraine sowie zur deutschen Russlandpolitik interviewt.
07.11.2014
ISPK Direktor Prof. Dr. Joachim Krause wurde von der kanadischen Zeitung "Globe and Mail" zu den militärischen Fähigkeiten der Bundeswehr interviewt.
07.11.2014
Am 4. November 2014 konnte das ISPK, vertreten durch Adrian Neumann, Stefan Hansen und Sebastian Bruns, eine hochrangige Delegation des NATO Centre of Excellence for Operations in Closed and Shallow Waters (COE CSW) in den Räumlichkeiten der Universität begrüßen.
07.11.2014
Am 5.11.2014 trug Sebastian Bruns im Rahmen der von griphan und dem Deutschen Maritimen Institut ausgerichteten "Maritime Convention" in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund in Berlin vor. Vor 140 Teilnehmern, darunter auch der neue Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, sowie sein Stellverteter, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, sprach er über maritime Optionen in der Ostsee aus strategischer Perspektive. Auf dem Panel, das von Heinz Schulte (Chefredakteur griphan) geleitet wurde, saßen ferner Vizadmiral a.D. Lutz Feldt sowie Kapitän zur See (Schwedische Marine) Bo Wallander.14.11.2014
Am 09.11.14 war Dr. Sven Singhofen im Rahmen des Seminars "Auslaufmodell Demokratie. Die Ukraine, Russland und der Westen - Analysen und Perspektiven" des Frischluft e.V. in Ratzeburg zu Gast und stellte ein Papier zum Thema "Die EU und Russland - Ende der strategischen Partnerschaft?" vor.
Hier finden Sie einen Link zum Seminar und einen Link zum Programm.
11.11.2014
Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Maueröffnung hat der frühere sowjetische Präsident Michail Gorbatschow den Zustand der Beziehungen zwischen Russland und dem Westen beklagt. Die Hauptverantwortung dafür sieht er beim Westen, der das Vertrauen Moskaus in dessen politische Absichten zerstört habe, etwa durch die Erweiterung der NATO, das Eingreifen in Bosnien-Herzegovina, Kroatien und Kosovo, die Kündigung des ABM-Vertrags, sowie mit dem was der Westen im Irak, in Syrien und in Libyen getan habe. Dazu führte er aus: „Die Ereignisse der vergangenen Monate sind die Konsequenzen aus einer kurzsichtigen Politik, aus dem Versuch, vollendete Tatsachen zu schaffen und die Interessen des Partners zu ignorieren.“ Gorbatschows Stellungnahme drückt die vorherrschende Insularität des weltpolitischen Denkens in der russischen Führung aus, insbesondere deren Festhalten an geostrategischen Konzepten aus dem 19. Jahrhundert.
14.11.2014
Zur Entscheidung von US-Präsident Barack Obama, den Kampf gegen den Islamischen Staat auszuweiten, gab Sebastian Bruns im Web.de-Newsportal eine Einschätzung ab.
19.11.2014
ISPK Direktor Professor Dr. Joachim Krause wurde von der Süddeutschen Zeitung zu einer Einschätzung der Schlagkraft der russischen Armee gebeten.
22.11.2014
Am 21. November 2014 hielt der Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik, Prof. Dr. Joachim Krause, den Einleitungsvortrag für die diesjährige Night of the Profs an der Universität Kiel. Thema war "Der Traum vom Frieden und die derzeitige internationale Lage".
Das vollständige Skript des Vortrags können Sie hier herunterladen.
24.11.2014
Das ISPK veranstaltete zusammen mit "CHATHAM HOUSE - The Royal Institute for International Affairs eine Konferenz zu "Europe's Strategic Choices: Building Prosperity and Security" im Oktober in Berlin.
Der Konferenzbericht und Fotos der Veranstaltung sind hier online verfügbar.
01.12.2014
Die Mitarbeiter des Institut für Sicherheitspolitik gratulieren ihrem Kollegen Sebastian Bruns herzlich zum erfolgreichen Abschluss seines Promotionsvorhabens mit der Dissertation "US Navy Strategy and American Seapower - Politics, Capstone Documents and Major Naval Operations 1981- 2011".
Bild: Zweitgutachter Prof. Edward Keynes, PhD ; Dr. des. Sebastian Bruns ; Erstgutacher Prof. Dr. Joachim Krause.
08.12.2014
ISPK Mitarbeiter Florian Wätzel wurde für das Nachrichtenportal GMX zum Eingreifen des Irans in den bewaffneten Konflikt im Irak interviewt.