Artikel von Prof. Dr. Krause zum Thema "strategische Konfrontation mit Russland"
16.11.2019
Im Novemberheft der Zeitschrift "Politische Meinung" ist ein Artikel von Prof. Dr. Krause zum Thema "strategische Konfrontation mit Russland" erschienen.
16.11.2019
Im Novemberheft der Zeitschrift "Politische Meinung" ist ein Artikel von Prof. Dr. Krause zum Thema "strategische Konfrontation mit Russland" erschienen.
07.10.2019
Am 25. September nahmen die Mitarbeiter der Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung am neuen Facharbeitskreis des Landesdemokratiezentrums zum Thema "Radikalisierung und Radikalisierungsprävention / religiös begründeter Extremismus" teil. Ziel ist es durch regelmäßige Treffen den Austausch der verschiedenen beteiligten Akteure aus Wissenschaft, Politik und Sozialarbeit zu fördern.
18.09.2019
Am 17. September waren ISPK-Fulbright-Fellow Dr. John Sherwood, Kira Frankenthal und Praktikantin Olha Husieva mit der Bundespolizei See in der Kieler Förde unterwegs. Die Ausfahrt erfolgte im Anschluss an ein Interview zum Thema "Naval- and Coastguard Operations in the Mediterranean Sea". An Bord erhielten die Teilnehmer praktische Einblicke in Bezug auf den Einsatz der Bundespolizei See in der Ägäis.
08.09.2019
Artikel zum US-chinesischen Wirtschaftskrieg im Heft 9/2019.
Link zum PDF
Artikel zum Thema "Wie dauerhaft ist der Frieden" im Heft 6/2019.
Link zum PDF
08.09.2019
Prof. Dr. Joachim Krause in einem Artikel der Zeitschrift "Politische Meinung" 483/2019: "Deutschland braucht keine Kernwaffen – aber eine strategische Neubesinnung"
26.08.2019
ISPK Senior Fellow, Dr. Joachim Weber, äußert sich in einem Interview am 25.08.19 mit dem "Echo des Tages" (SRF, Bern) zu US-Präsident Donald Trumps Vorstoß in der Arktis.
Link zum Podcast (ab Minute 18:00)
22.08.2019
ISPK Senior Fellow, Dr. Joachim Weber, äußert sich bei watson.de in Leonhard Landes Artikel "Der gefährliche Konflikt hinter Trumps Idee, Grönland zu kaufen" zu US-Präsident Donald Trumps Vorstoß in der Arktis.
16.08.2019
Am 14. August durfte das ISPK auf Einladung des Center for Maritime Strategy & Security Christian Ehrlich begrüßen. Der mexikanische Marinewissenschaftler und Doktrinexperte hielt einen tollen Vortrag über die Entwicklung von Mexikos Marine seit 1980. Eine intensive Diskussion folgte diesem 'Lunch Talk', zu dem Ehrlich vom mexikanischen Marineattaché Konteradmiral Edteban Martinez Maya begleitet wurde. Gracias por la visita!
29.07.2019
Über die umstrittene Rettungsaktion von "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete im Mittelmeer wird auch Wochen später noch emotional diskutiert. Klar ist: Sie hatte die Pflicht, den Geflüchteten in Seenot zu helfen. Aber hatte sie auch das Recht, sie nach Lampedusa zu bringen? Ein Gespräch über die komplexe Gesetzeslage auf See.
Link zum Interview mit Dr. Oliver Daum auf web.de
15.07.2019
In der WELT am Sonntag vom 14.07.2019 ist ein großer Artikel über russische Mililtärpolitik erschienen. Das ISPK und sein Direktor werden im Artikel erwähnt.
12.07.2019
Die Abteilung Maritime Strategie & Sicherheit (Center for Maritime Strategy & Security (CMSS)) des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) sucht ab 01. September 2019 einen hochmotivierten Praktikanten (m/w/d). Das Praktikum ist auf zwei Monate befristet.
Link zum PDF der Ausschreibung
02.07.2019
Am 2. Juli 2019 erschien ein Artikel dazu in der Neuen Zürcher Zeitung, von Prof. Dr. Joachim Krause und einem Ko-Autor.
05.06.2019
Julian Pawlak, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Maritime Strategy & Security, ordnet die maritimen Planungen unseres Nachbarlandes Polen in der F.A.Z. ein.
21.05.2019
Prof. Dr. Joachim Krause im Interview: "Wie nah sind die Mullahs an der Atombombe?"
15.05.2019
"Der Ostseeraum heute: Nahtstelle oder Bruchlinie" - unter diesem Titel referierte Julian Pawlak am 14.05.19 an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Als Teil des diesjährigen Kernseminars Sicherheitspolitik wurden die Teilnehmer, bestehend aus Führungskräften aus Bundes- und Länderressorts, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, mit den aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Entwicklungen sowie strategischen Besonderheiten des "sicherheitspolitischen Brennpunktes" vertraut gemacht.
12.04.2019
Am 08. April 2019 wurde Julian Pawlak von der polnischen Marineakademie und dem NATO Maritime Command als Redner zum Gdynia Security Forum eingeladen. Unter dem Titel "We are maritime NATO" befasste sich die Konferenz mit strategischen Herausforderungen im Ostseeraum und der Weiterentwicklung der polnischen Marine.
09.03.2019
Der Direktor des ISPK Joachim Krause analysiert in diesem Policy Brief die deutsche Rüstungsexportpolitik.
Den ISPK Policy Brief können Sie hier einsehen und herunterladen:
PDF
Übersicht über alle Policy Briefe
02.03.2019
Am 19.-20.02. hat Dr. Sarah Kirchberger bei dem Workshop „Defence Innovation and the 4th Industrial Revolution: Security Challenges, Emerging Technologies, and National Responses“ vorgetragen.
Der Workshop wurde von RSIS und dem norwegischen IFS gemeinsam ausgerichtet und umfasste eine kleine Gruppe von Experten aus Singapur, den USA, Australien, Israel und Europa.
Link: https://www.rsis.edu.sg/event/rsis-ifs-workshop/#.XHka1S2X_OR
23.02.2019
Am 7.2. gab Prof. Dr. Krause dem niederländischen NRC Handelsblad ein Interview.
02.02.2019
Am 30.01 wurde Jeremy Stöhs von der Belgischen Marine als Keynote-Redner zum strategischen Marineseminar an der Königlichen Militärakademie in Brüssel eingeladen. Die Lehrgangsteilnehmer diskutierten anhand des Themas „Decline of European Naval Forces“, mit welchen Maßnahmen dem Rückbau an Seestreitkräften entgegengewirkt werden kann.
Am Tag zuvor konnte sich Jeremy Stöhs am Marinestützpunkt in Zeebrugge zudem ein Bild von der engen Kooperation zwischen Belgien und den Niederlanden und deren maritimen Fähigkeiten machen.
26.01.2019
Dr. Sebastian Bruns wurde für einen Beitrag bei Defense News zur Einordnung der Rolle des Ostseeraums im neuen seestrategischen und geopolitischen Umfeld befragt.
26.01.2019
Am 16.01. besuchte eine Abordnung des internationalen U-Boot-Kommandantenlehrgangs aus Eckernförde das ISPK.
Johannes Peters hielt einen Vortrag über die Rückkehr der „Nordflanke“ als strategischem Raum, gefolgt von einer lebhaften Diskussion über maritime Strategie und Sicherheit, u.a. mit Jeremy Stöhs und Dr. Sebastian Bruns.
25.01.2019
Am 16.01. besuchte eine Forschergruppe aus dem Baltikum das ISPK für ein Gespräch über maritime Aspekte von Abschreckung und Strategie im Ostseeraum.
Dr. Sebastian Bruns, Johannes Peters und Julian Pawlak empfingen die Experten zur Debatte.
18.01.2019
Die "Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 50", Januar 2019 sind veröffentlicht.
Dr. Dirk Freudenberg: Mao Tse-tungs Ansatz irregulärer Kriegführung im Lichte der Theorie des Carl von Clausewitz
09.01.2019
Stellungnahme von Prof. Dr. Joachim Krause bzgl. einer Anfrage von RIA Novosti vom 09.01.2019: Russische Desinformations-Kampagne gegen wissenschaftliches Projekt zur Analyse russischer Desinformationspolitik.
Das Jahrbuch enthält eine umfangreiche Datensammlung sowie Analysen zu terroristischen Brennpunkten.
This new handbook provides a comprehensive overview of the issues facing naval strategy and security in the twenty-first century.
Technological Innovation, Economic Constraints, and Strategic Implications.
Kiel International Seapower Symposium 2017.
Dieses Buch bietet neue Perspektiven auf die Geopolitik des östlichen Mittelmeers und seine Geoökonomie.