Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit
Forschungsschwerpunkte
- Internationale Politik und Sicherheit
- Transatlantische Beziehungen
- Europäische Außen-, Sicherheits- und maritime Politik
- Marinestrategie & Seestreitkräfte
Werdegang
Seit 2020 | Non-Resident Fellow der Abt. Maritime Strategie und Sicherheit am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) |
2016–2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abt. Maritime Strategie und Sicherheit am ISPK. U.a. Projektmanager Kiel International Seapower Symposia 2017-2019 (Intellectual Quality and Content) |
2016–2019 | Promotion zum Dr. Phil. (Magna Cum Laude) an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel zum Thema: „The Evolution of European Naval Power 1989-2019: Strategy – Force Structure – Operations” |
2015–2016 | Lehrtätigkeiten an einer Höheren Technischen Lehranstalt, HTBVLA Ortwein (Ö) |
2009–2015 | Studium der Geschichte und Anglistik/Amerikanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz (Ö), Philipps-Universität Marburg (D) und Eckerd College, St. Petersburg (USA) |
2005–2010 | Österreichische Bundespolizei |
Publikationen (Auswahl)
- Stöhs, Jeremy: From Battlefront to Backwater – and back again: A twofold strategic Paradigm Shift along Europe’s Northern Shores, in: Festschrift for Capt. Peter M. Swartz, Baden-Baden: Nomos, upcoming.
- Stöhs, Jeremy: European small(er) navies: Failure and success in doing more with less, in: Europe, Small Navies and Maritime Security. London: Routledge 2019, S. 91–103.
- Stöhs, Jeremy/Pawlak, Julian: Strategische Herausforderungen und Handlungs-optionen westlicher Politik im nördlichen Atlantik, in: Sirius – Zeitschrift für Strategische Analysen, Ausgabe 3(3)/2019, S. 242–254.
- Stöhs, Jeremy: The Decline of European Naval Forces: Challenges to Sea Power in an Age of Fiscal Austerity and Political Uncertainty, Annapolis: Naval Institute Press, 2018.
- Stöhs, Jeremy/Bruns, Sebastian (Hrsg.): Maritime Security in the Eastern Mediterranean. Baden-Baden: Nomos, 2018.
- Stöhs, Jeremy: Into the Abyss? European Naval Power in the Post-Cold War Era, in: Naval War College Review, Ausgabe 71(3)/2018, S. 13–40.
- Stöhs, Jeremy: Entretien Concepts, in: Défense & Sécurité Internationale, Ausgabe 138/2018, S. 76–81.
- Stöhs, Jeremy/Bruns, Sebastian: Your Allies Have the Littorals – Send the LCSs, in: U.S. Naval institute Proceedings Today, April 25, 2018.
- Stöhs, Jeremy: Built to Fail: The Iraqi Army from Invasion to the Rise of the Islamic State, in: JIPSS, Ausgabe 11(2)/2017, S. 145–157.
- Stöhs, Jeremy: Zwischen Terrorismusbekämpfung und nuklearer Abschreckung: Die strategischen Herausforderungen an die U.S. Marine im 21. Jahrhundert, in: Der Globale Krieg, Wien: LIT Verlag, 2017, S. 209–228.
mehr
- Stöhs, Jeremy: Setting the Record Straight: The Implications of Kurt Vonnegut’s Slaughterhouse Five for Cultural Remembrance, in: Carnival – Journal of the International Students of History Association, Ausgabe 17/2017, S. 111–120.
- Stöhs, Jeremy: Sicherheit in Graz. Eine Qualitative Umfrage, in: JIPSS, Ausgabe 10(2)/2016, S. 183–191.
- Laber, Stadler, Stöhs: Quit Playing Games: Failure of War – Failure of Peace, in: IIHA Autumn Seminar 2015: Failure & Beyond. Telling history – Shaping Memory, Matzer, Wurzer (ed.), Graz, 2016, S. 42-45.
- Stöhs, Jeremy: Quo Vadis Seemacht Europa?, in: Zeitschrift der Offiziersgesellschaft Steiermark, Ausgabe 1/2016, S. 12–13.
- Stöhs, Jeremy: The Role of US Naval Information Technology during the 1980s and Today, in: JIPSS, Ausgabe 9(2)/2014, S. 73–91.
- Stöhs, Jeremy: US Defense Policies since the End of the Cold War, in: JIPSS, Ausgabe 8(1)/2014, S. 139–154.
Medienbeiträge (Auswahl)
- Jeremy Stöhs im Interview mit Roger Hilton: „On The Decline of European Naval Power: A Conversation with Jeremy Stöhs“. CIMSEC, 6. September, 2019.
- Jeremy Stöhs im Interview mit Björn Müller: „Flugzeugträger vor allem als Statussymbol? Das Dilemma der französischen Marine“. Norddeutscher Rundfunk, März, 2019.
- Jeremy Stöhs im Interview mit Midrats: „European Naval Power“. Episode 456, September, 2018.
- Jeremy Stöhs im Interview mit Harun Karcic, Al Jazeera Balkan, März, 2018.
- Jeremy Stöhs im Interview mit Chris Alvarez, WarScholar, Februar, 2018.
- Stöhs, Jeremy: „Europa –ewiger Juniorpartner der USA?“, in: Die Presse, 09. März, 2016, S. 26.
- Jeremy Stöhs et. al. im Interview mit Martin Haidinger: „Sieht man die im Dunkeln wirklich nicht?”. Ö1 Salzburger Nachtstudio, 10. Juni, 2015.
Vorträge/Lehre (Auswahl)
- Vortrag „Alte und Neue Seemächte“, Maritimer Gesprächskreis, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, Oktober 2019.
- Vortrag „Europäische Maritime Trends: Konsequenzen für Deutschlands Marine, Wirtschaft und Industrie“, Deutsches Maritimes Zentrum, Hamburg, Oktober 2019.
- Vortrag „The Future of Missile Defense: Relationships & Cooperation“, Center for Strategic and International Studies, Washington D.C., September 2019.
- Vortrag „1980s and 1990s: European Navies Returning to Their Expeditionary Creed?“, McMullen Naval History Symposium, Annapolis M.A., September 2019.
- Keynote „The Decline of European Naval Forces?“, Royal Belgian Military Academy, Brüssel, Januar 2019.
- Seminar: „Maritime Sicherheit und Seemacht im 21. Jahrhundert“, CAU Kiel, WiSe 2018/19.
- Vortrag „From Backwaters to Battlefront“, Baltic Sea Strategy Forum, Vaasa, Dezember 2017.
- Vortrag „Shifting Priorities along the Northern Flank“, McMullen Naval History Symposium, Annapolis MA, September 2017.
- Vortrag „Eine deutsche Marinestrategie als Sicherheitsvorsorge für Deutschland“, FüAkBw, Hamburg, Februar 2017.
- Vortrag „Modernisierung oder Wettrüsten – Marinen in der MENA Region“, Wissenschaftliche Netzwerktagung zu Marinestrategie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Laboe, Februar 2017.
mehr
- Seminar „Maritime Sicherheit und Seemacht im 21. Jahrhundert“, CAU Kiel, WiSe 2017/18.
- Vortrag „Naval Military Intelligence in the Asian Pacific“, International Intelligence History Association Annual Conference, Dresden, April 2016.
- Vortrag „The 21st Century – The Return of Major War at Sea?“, International Students of History Association, Workshop: Global Conflict, Graz, November 2015.
- Vortrag „European Naval Intelligence Assets“, International Intelligence History Association Annual Conference, Zagreb, Mai 2015.
- Vortrag „The Decline of European Sea Power“, Centre for Military Studies, Graz, Januar 2015.
- Vortrag „From the Big-War Paradigm to Unconventional Warfare“, ACIPSS Tagung, Graz, Juni 2013.