Mission Statement
Das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) widmet sich der Analyse sicherheitspolitischer Herausforderungen. Dabei hat sich das ISPK zur Aufgabe gemacht, mit policy-orientierter Forschung einen Beitrag zum sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland zu leisten. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der wissenschaftlichen Arbeit des ISPK, ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Forschungsangebot bereitzustellen.
Den grundsätzlichen Forschungsschwerpunkt des ISPK bilden strategische Fragen in den internationalen Beziehungen im Allgemeinen und in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik im Besonderen. Darüber hinaus befassen sich spezialisierte Forschungsabteilungen mit ausgewählten Themenbereichen, die heute zu den bedeutendsten Herausforderungen der internationalen Sicherheitspolitik zählen.
Neben der universitären Forschung und Lehre widmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts der Beratung von Politik, staatlichen Institutionen, Medien und Wirtschaft. Ferner engagiert sich das ISPK in der politischen Erwachsenenbildung und der Förderung des akademischen Nachwuchses.
Als unabhängige und gemeinnützige Institution ist das ISPK keiner politischen Partei, sonstigen Institutionen oder Interessengruppen verpflichtet. Die am ISPK tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wählen ihre Forschungsgegenstände selbst und arbeiten ergebnisoffen.
Das ISPK ist seit 1983 auf Beschluss des schleswig-holsteinischen Parlaments als Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angegliedert und seit 2014 eine gemeinnützige GmbH, die maßgeblich durch die ebenfalls gemeinnützige Stiftung Wissenschaft und Demokratie gefördert wird. Der Hauptsitz des ISPK ist in Kiel, ein Nebensitz befindet sich in Berlin.
Aktuelles
Bitte lesen Sie weiter unter Aktuelles