Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung
Forschungsschwerpunkte
- Radikalisierungsforschung
- Prävention und Intervention
- Entscheidungsfindung und interne Dynamiken terroristischer Gruppierungen
Werdegang
Seit 2019 | Leiter der Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung |
2016–2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) |
2015–2016 | Associate am Institut für Internationale Politik und Wirtschaft, Haus Rissen, Hamburg |
2015 | Praktikant im Paul Wilkinson Archive Internship Program, Handa Centre for the Study of Terrorism and Political Violence (CSTPV), University of St. Andrews, UK. |
2014–2015 | Masterstudium (MLitt) in Terrorism Studies an der University of St. Andrews, UK. |
2012–2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am ISPK |
2013 | Forschungsassistent im Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington, D.C., USA. |
2012 | Praktikum am Goethe-Institut in Ramallah, Palästinensische Autonomiegebiete. |
2009–2013 | Bachelorstudium (B.A.) in Politik- und Islamwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. |
2009–2010 | Wehrdienstleistender (FWDL) bei der Deutschen Bundeswehr in Bückeburg. |
Publikationen (Auswahl)
- Jost, Jannis: Absicherung von Massenveranstaltungen in Zeiten realer terroristischer Bedrohungen — Beiträge aus der Wissenschaft, in: Makowicz, Bartosz/Stober, Rolf (Hrsg.), Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2018, Berlin et al.: Peter Lang 2019, S. 15—35.
- Jost, Jannis/Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.): Jahrbuch Terrorismus 2017/2018. Opladen: Budrich 2018.
- Jost, Jannis/Frankenthal, Kira: Terrorismusstatistik 2016: Terrorismus als globaler Wettbewerb?, in: Jost, Jannis/Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2017/2018, Opladen: Budrich 2018, S. 25–50.
- Jost, Jannis: Der Forschungsstand zum Thema Radikalisierung, in: SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Studien, Vol. 1(1) 2017, S. 80–89.
- Jost, Jannis/Frankenthal, Kira: Terrorismusstatistik 2013–2015: Durch das Bermudadreieck in Richtung aussagekräftiger Zahlen, in: Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2015/2016, Opladen: Budrich 2016, S. 23-48.
- Jost, Jannis/Krause, Joachim: Stabilisierungseinsätze zwischen außenpolitischem Risiko und strategischer Notwendigkeit, in: Schroeder, Robin/Hansen, Stefan (Hrsg.), Stabilisierungseinsätze als gesamtstaatliche Aufgabe. Erfahrungen und Lehren aus dem deutschen Afghanistaneinsatz zwischen Staatsaufbau und Aufstandsbewältigung (COIN), Baden-Baden 2015, S. 45–63.
- Jost, Jannis/Weimann, Gabriel: Neuer Terrorismus und Neue Medien, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, Ausgabe 8(3), 2015, S. 369–388.
- Jost, Jannis: Der Umgang der ägyptischen Jihadismusbewegung mit strategischen Fehleinschätzungen in den Jahren 1981 bis 2012, in: Kupka, Jan/Mecklenburg, Floyd, Arabischer Frühling - Transformationsprozesse und politische Umbrüche in der MENA-Region, Berlin: BWV 2014, S. 105–150.
- Jost, Jannis: Tödliche Statistik. Terroristische Vorfälle im Jahr 2012, in: Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2013/14, Opladen: Budrich 2014, S. 67–90.
- Jost, Jannis/Covi, Curti: Terrorismus in London und Paris? Zwischen Ideologie und Frustration. ISPK Policy Brief Nr. 2, 2013.
- Jost, Jannis/Hansen, Stefan: Der Arabische Frühling in Ägypten. Auswirkungen auf die militant-islamistische Szene, in: Hansen, Stefan/Krause, Joachim (Hrsg.), Jahrbuch Terrorismus 2011/12, Opladen: Budrich 2012, S. 149–185.
- Jost, Jannis/Hansen, Stefan: Islamismus in der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs. Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 30, 2011.
Vorträge/Lehre (Auswahl)
- Vortrag „Gefühlte und reale Sicherheit — Das Sicherheitsempfinden von EU-Bürgern“, Tagung ‚Europa am Scheideweg‘, Europäische Akademie Sankelmark, 05.05.2019.
- Vortrag „Der Tunnelblick im Kopf. Wege in die und aus der Radikalisierung“, Studien- und Dialogprogramm Deradikalisierung und Terrorismusbekämpfung Indonesien, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 19.11.2018.
- Vortrag „National Perspectives on Terrorism“, Terrorism Experts’ Conference 2018, NATO Center of Excellence — Defense Against Terrorism, Ankara (Türkei), 16.10.2018.
- Vortrag „The Terrorist Footprint in Germany“, Konferenz ‚Militant Islamism and Jihadism After the End of the Caliphate‘ der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bamako (Mali), 26.03.2018.
- Vortrag „The Power of Story-Telling — Terrorist Propaganda in a New Media Age“, Cross-Border Lecture, Europa Universität Flensburg, 11.12.2017.
- Seminar „Radicalization, De-Radicalization and Counter-Radicalization in a European Context“, Europa-Universität Flensburg, HeSe 2017/18.
Auszeichnungen
- Staatsbürgerlicher Preis der Annette Barthelt-Stiftung für das Projekt „Jahrbuch Terrorismus“, verliehen am 24.03.2017 im „GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung“.
- Deans' List for Academic Excellence 2014/15, vergeben von der University of St. Andrews.
- Haruhisa Handa MLitt Bursary of 2014/15, vergeben vom Handa Centre for the Study of Terrorism and Political Violence.
- Hinckley Scholarship 2013, vergeben vom Hinckley Institute of Politics, University of Utah.
- PROMOS-Stipendium, vergeben 2013 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst