Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung
Forschungsschwerpunkte
- Statistik & Datenanalyse
- Maritime Sicherheit in Lateinamerika
Werdegang
Seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abt. Terrorismus- und Radikalisierungsforschung am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) |
Seit 2020 | Non-Resident Fellow der Abt. Maritime Strategie und Sicherheit am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK) |
2018–2019 | Postdoc am Institut für Politikwissenschaften an der Christian-Albrechts Universität Kiel (CAU). |
2018 | Dozent an der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte. |
2014–2018 | Promotion im Fachbereich Politikwissenschaft an der CAU-Kiel. |
2012–2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Politikwissenschaften an der CAU-Kiel. |
2015 | Praktikum am Woodrow Wilson International Center, Washington D.C., USA. |
2013 | Praktikum am Center for International Policy, Americas Program, Washington D.C., USA. |
2011 | Dozent an der Universidad Autónoma del Estado de México (UAEM), Toluca, Mexiko. |
2010 | Praktikum am Centre for European Policy Studies, Brüssel, Belgien. |
2009–2011 | Masterstudium in „Public Management and Governance“ an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. |
2003–2008 | Bachelorstudium in „Internationale Wirtschaftliche Beziehungen“ an der UAEM. |
Publikationen (Auswahl)
- Cruz-Aceves, V. & Mallinson, D., Clarifying the Measurement of Relative Ideology in Policy Diffusion Research. State and Local Government Review, 2020.
- Beer, C. & Cruz-Aceves, V., Extending Rights to Marginalized Minorities: Same-Sex Relationship Recognition in Mexico and the United States. State Politics & Policy Quarterly, 2018.
- Cruz-Aceves, V., The Diffusion of Morality State Policies in the US. multimedia archive and publication server of Kiel University, 2018.
Vorträge/Lehre
- Verschiedene Seminare an der CAU im Bereich „Vergleichende Regierungslehre“ und „Europapolitik“.
Auszeichnungen
- Der Beitrag zu „Extending Rights to Marginalized Minorities“ wurde von der Library of Congress als einer der besten Beiträge im Bereich ‚mexikanische Politik‘ ausgezeichnet.