Lebenslauf und Publikationen
Arbeitsschwerpunkte
- Massenvernichtungswaffenpolitik im Nahen Osten
- Biowaffenkontrolle
- Machtdynamiken im Nahen Osten
- Konfliktanalyse
Werdegang
Seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Arbeitsbereiches für Konfliktanalyse und Internationales Krisenmanagement am Institut für Sicherheitspolitik (ISPK). |
2015-2016 | Academy Asfari Fellow im International Security Department, Chatham House, London. Forschung zum Thema: Aussichten für eine Massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen Osten. |
Forschungsassistentin an der Forschungsstelle für Biowaffenkontrolle am Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung(ZNF). Forschung zum Thema: Entwicklung neuer Strategien und Konzepte zur Verifikation des globalen Biowaffen-Verbotes. |
Publikationen
- „The Pursuit of a WMD-Free Zone in the Middle East: A New Approach,” Research Paper, International Security Department, Chatham House, Juli 2017.
- „Demographie und die Krise der MENA-Region,“ in: SIRIUS 2017; 1(3): 287–290.
- „Russia changes the game: Bilanz der russischen Militärintervention in Syrien,“ (mit Joachim Krause) in: SIRIUS 2017; 1(1): 68–79.
Blogbeiträge
- armscontrolwonk.com:
„Spotlight on Syria’s biological weapons,“ (mit Gunnar Jeremias, Mirko Himmel and Jakob Hersch) in: Arms Control Wonk, 8 Feb 2016, https://www.armscontrolwonk.com/archive/1201010/guest-post-spotlight-on-syrias-biological-weapons/