Achte Auflage des "Jahrbuch Terrorismus" 2017-2018 ist erschienen
21.12.2018
Unter der Herausgeberschaft von Joachim Krause, Stefan Hansen und Jannis Jost ist der 8. Band des Jahrbuch Terrorismus erschienen:
"Jahrbuch Terrorismus 2017/2018", Band 8, Opladen/Berlin/Toronto (Budrich), 2019

Link zum Verlag
Lesung und Diskussion mit Birgit Virnich
15.12.2018
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNS) hatte das ISPK am 13.12.2018 die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und Russland-Korrespondentin Birgit Virnich an der CAU Kiel zu Gast. Birgit Virnich las aus ihrem neuen Buch „Der Schrei des Schweigens“, das sie zusammen mit dem russischen Aktivisten Ilda Dadin verfasst hat, und diskutierte mit dem Publikum über die russische Protestbewegung und das System der Straflager. Per Skype nahm auch der Leiter des FNS-Büros in Russland, Julius von Freytag-Loringhoven, an der Diskussion teil.

Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 49, Dezember 2018
28.11.2018
Die "Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 49", Dezember 2018 sind veröffentlicht.
Nico Sauter: Der Krieg im Jemen: Vom lokalen Konflikt zum regionalen Machtkampf.
Link zum PDF
Link zur Seite mit allen Arbeitspapieren
Interview im Handelsblatt
24.11.2018
Herr Prof. Dr. Krause hat dem Handelsblatt ein Interview zur gegenwärtigen Debatte über den UN-Migrationspakt gegeben.
Link zur Webseite mit dem Interview
Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 48, November 2018
16.11.2018
Die "Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 48", November 2018 sind veröffentlicht.
Elias Kreuzinger: Back to the Future? Die Maßnahmen der NATO im Rahmen der Enhanced Forward Presence.
Link zum PDF
Link zur Seite mit allen Arbeitspapieren
Patrick O‘Keeffe in den Kieler Nachrichten
07.11.2018
Der Non-resident Fellow am ISPK Patrick O‘Keeffe, der am ISPK über Weltraum- und Cybersicherheitsfragen arbeitet, wurde von den Kieler Nachrichten portraitiert.
Link zum Bericht
Vortrag über die chinesische Volksbefreiungsarmee in Cambridge
06.11.2018
Am 31.10. war Dr. Sarah Kirchberger an der Universität Cambridge zu Gast, um auf Einladung der Cambridge Association for Political Economy of China (CAPEC) einen öffentlichen Vortrag zum Thema „The Development of the PLA’s Capabilities in the maritime and space domains - security implications for the Asia-Pacific?“ zu halten.
Facebook-Link
Australisch-Deutscher Dialog zu Asien der KAS
06.11.2018
In der letzten Augustwoche 2018 war Dr. Sarah Kirchberger auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung in Canberra, um an einer Fachkonferenz zum Australisch-Deutschen Dialog über Asien mitzuwirken. Die deutsch Gruppe diskutierte mit australischen Gegenparts der ANU und des ASPI sowie verschiedener Regierungsinstitutionen.
Link zur Webseite
Interview mit dem Radiosender HR2-Kultur
02.11.2018
Dr. Joachim Weber in einem Interview mit dem Radiosender HR2-Kultur zur geostrategischen Bedeutung und den Rohstoffen der Arktis:
Link zum Podcast (ab Minute 07:00)
ISPK Policy Brief: Joachim Krause: "Deutschlands Sicherheit und der INF Vertrag"
29.10.2018
Der Direktor des ISPK Joachim Krause analysiert in diesem Policy Brief die Ankündigung des amerikanischen Präsidenten Trump, dass sein Land aus dem Vertrag über das Verbot von Mittelstreckenraketen (INF) aus dem Jahr 1987 austreten wird.
Den ISPK Policy Brief können Sie hier einsehen und herunterladen:
PDF
Übersicht über alle Policy Briefe
Jannis Jost bei der Terrorism Experts Conference des Center of Excellence — Defense Against Terrorism
23.10.2018
Das Center of Excellence — Defense Against Terrorism der NATO (COE-DAT) lud am 16. und 17. Oktober 2018 zur jährlichen Terrorism Experts Conference in Ankara ein, um das Thema „National Perspectives on Terrorism“ zu diskutieren.
Jannis Jost von der Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung trug dabei zu deutschen Erfahrungen und Ansätzen bezüglich Terrorismus und Terrorismusabwehr vor.

Artikel von Sebastian Bruns im Marineforum 7/8-2018
23.07.2018
Dr. Sebastian Bruns skizziert in der aktuellen Ausgabe des MarineForum, welche politischen Möglichkeiten die Stationierung eines US-Kriegsschiffs in der Ostsee hätte.
Screenshot des 4-seitigen Artikels
Sebastian Bruns im Marineforum 7/8-2018
23.07.2018
Sebastian Bruns ruft in seinem Kommentar in der Juli-/August-Ausgabe des MarineForums dazu auf, über deutsche Hospitalschiffe nachzudenken.

Prof. Dr. Krause im Tagesspiegel
18.07.2018
In einem Artikel des Tagesspiegel vom 17.07.2017 wird der Aufsatz von Herrn Prof. Dr. Krause „Sind wir die ,Waffenkammer der Welt’?“ in der Zeitschrift Sirius besprochen.
Link zum Artikel im Tagesspiegel
EDA/Hybrid CoE - Workshop „Harbour Protection under Hybrid Threat Conditions“ in Brüssel
06.06.2018

Am 30. Mai war Dr. Sarah Kirchberger mit einem Vortrag am Workshop „Harbour Protection under Hybrid Threat Conditions“ der European Defense Agency (EDA) und des European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats (Hybrid CoE) in Brüssel beteiligt.
Link zum Workshop
Dr. Sarah Kirchberger beim Berkeley-Cambridge „Maritime Asia“ - Workshop
06.06.2018
Dr. Sarah Kirchberger hat am 14.-15. Mai ein Paper auf dem Workshop „Maritime Asia: Securitization of the China Seas“ des Institute of East Asia Studies der UC Berkeley und des Centre for Rising Powers an der University of Cambridge vorgestellt.
Am 15.5. war sie zudem Podiumsgast beim anschließenden öffentlichen Forum im Women’s Faculty Club in Berkeley. Ihr Beitrag ist im Video ab Minute 25:30 zu sehen.
Link zum Workshop-Announcement
Link zum Video des Public Roundtable
Besuch einer Delegation deutscher Think Tanks in Taiwan
06.06.2018
In der 19. KW 2018 war Dr. Sarah Kirchberger zusammen mit Vertretern der DGAP, des GMFUS und des ECFR Teil einer Delegation deutscher Think Tanks, die ein umfangreiches Besuchsprogramm bei offiziellen Stellen, Forschungseinrichtungen, Think Tanks und politischen Parteien auf Taiwan absolvierte. Die Delegation führte Gespräche u.a. mit dem Außenminister Dr. Joseph Wu, mit Vertretern des Verteidigungsministeriums, Wirtschaftsministeriums, des Nationalen Sicherheitsrats sowie im Rat für Festlandangelegenheiten.

Die Delegation mit dem Außenminister der Republik China auf Taiwan, Dr. Joseph Wu.
Von links: Dr. Sarah Kirchberger, Dr. Bernt Berger, Dr. Joseph Wu, Dr. Angela Stanzel und Dr. Janka Oertel.
Link zum Tweet des MOFA auf twitter
Vortrag von Dr. Sarah Kirchberger im 3. e-Workshop der Columbia University über wehrtechnische Industrien
06.06.2018
Am 02. Mai 2018 war Dr. Sarah Kirchberger mit einem Vortrag über die wehrtechnische Zusammenarbeit zwischen China, Russland und der Ukraine zu Gast im 3. E-Workshop „Defense Industries in the 21st Century: A Comparative Analysis“ des Comparative Defense Studies Program der Columbia University.
Bucherscheinung: Johannes Mohr, Vom Nordpol bis zum Südchinesischen Meer: Völkerrechtliche Lesarten maritimer Konflikte in China
04.06.2018
Die Konflikte im Süd- und Ostchinesischen Meer und um die Arktis sind auch ein Streit über die völkerrechtliche Deutungshoheit internationaler Rechtsnormen. Johannes Mohr schildert anhand chinesischer Quellen eine lebhafte Diskussion chinesischer Völkerrechtler zu diesen Konfliktregionen.
Link zu weiteren Infos

Monographie von Jeremy Stöhs zur Entwicklung Europas Seestreitkräfte
24.05.2018
In seiner jüngst veröffentlichten Studie, The Decline of European Naval Forces, beschreibt Jeremy Stöhs die Entwicklung der europäischen Seestreitkräfte seit dem Ende des Kalten Krieges. Um die drastischen Veränderungen, die viele europäische Marinen in den letzten fünfundzwanzig Jahren erlebt haben, zu verdeutlichen, analysiert der Autor die Verteidigungs- und Marinestrategien von elf europäischen Staaten sowie die Entwicklung, den Einsatz und die Fähigkeiten ihrer jeweiligen Seestreitkräfte.

ISPK Pressemitteilung zum Kiel International Seapower Symposium 2018
23.05.2018
Das Kiel International Seapower Symposium (KISS) am 19. Juni wartet mit hochkarätigen Teilnehmern auf und verankert Kiel fester auf der Landkarte der internationalen Forschungsgemeinschaft zu maritimer Strategie und Sicherheit.
zur Webseite kielseapowerseries.com
PDF-Download der Pressemitteilung
Sebastian Bruns zum Thema Rüstungsexporte von Unterseebooten
22.05.2018
Sebastian Bruns wurde von den Kieler Nachrichten um eine Einschätzung zum Thema Rüstungsexporte von Unterseebooten gebeten.
PDF-Download des Artikels vom 9.5.2018
Joachim Krause: Iran ist das Hauptproblem - nicht Trump
15.05.2018
Am 15.05. 2018 erschien in der FAZ ein Beitrag von Dr. Joachim Krause zum Thema Austritt der Vereinigten Staaten aus dem 2015 vereinbarten Arrangement zur Beilegung der Krise um das iranische Nuklearprogramm.
PDF-Download des Artikels
Aufsatz in dänischer Zeitschrift für Seewesen
30.04.2018
Dr. Sebastian Bruns hat in der Zeitschrift für Seewesen einen Aufsatz zum Thema ‚Relevanz des Falkandkrieges für die US-Marine‘ veröffentlicht.
Der Beitrag kann hier heruntergeladen werden.
America — Great Again and Secure Again?
29.04.2018
Am 24.04. hatte das ISPK in Kooperation mit der Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. Prof. Dr. Paul Rundquist an der CAU zu Gast.
Prof. Rundquist vom Institute for American Studies der Universität Leipzig analysierte den gegenwärtigen Stand der US-amerikanischen Politik nach anderthalb Jahren Trump.

PDF-Download des Vortrages
Beitrag zu US-Kriegsschiffen im Ostseeraum
27.04.2018
Dr. Sebastian Bruns und Jeremy Stöhs haben beim renommierten Proceedings-Magazin einen Beitrag publiziert, der sich mit der Ideen befasst, US-Kriegsschiffe im Ostseeraum zu politischen, diplomatischen und operativen Zwecken zu stationieren.
Link zum Beitrag bei U.S. Naval Institute
Buchpräsentation: Die Volksrepublik China - Partner und Rivale
29.03.2018
Am 15.03. präsentierte die Hessische Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) in Wiesbaden einen neuen Sammelband über die VR China, an dem Dr. Sarah Kirchberger mit einem Kapitel über Chinas Militär und Sicherheitspolitik beteiligt war.

Der Wiesbadener Kurier berichtete über die gut besuchte Veranstaltung in Wiesbaden am 17.03:
Link zur Webseite des Wiesbadener Kurier
Ein bebilderter Bericht auf der Homepage der HLZ kann außerdem hier eingesehen werden:
Link zur Webseite der HZL
Die Publikation kann über die HLZ bezogen werden und ist kostenlos online verfügbar:
PDF auf der Webseite der HZL
Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt über die Definition von Maritimer Sicherheit
26.02.2018
Eine neue Folge des Podcasts der Abteilung Maritime Strategie & Sicherheit, in der sich unser Non-Resident Fellow Roger Hilton mit dem ehemaligen Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt, über die Definition von Maritimer Sicherheit unterhält, ist jetzt online.
Link zum Anhören und Transkript
Dr. Sebastian Bruns zum Thema 'Zukunft der Flugzeugträger'
26.02.2018
In vier norddeutschen Tageszeitungen erschien am 16.02.2018 ein ganzseitiges Interview mit Dr. Sebastian Bruns, Leiter der Abt. Maritime Strategy & Sicherheit, zum Thema Zukunft der Flugzeugträger.
PDF der Seite aus der Landeszeitung
Dr. Sebastian Bruns im Tagesspiegel
08.01.2018
Der in Berlin erscheinende Tagesspiegel widmete sich in seiner gestrigen Ausgabe der Frage, welche maritime Sicherheitslage die Ostsee nunmehr charakterisiert und interviewte dazu auch ausgiebig Dr. Sebastian Bruns, unseren Marineexperten.
Link zum Beitrag im Tagesspiegel