Arbeitspapiere "Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik"
23.12.2017
Nummer 47 der "Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik" von Philip Roehrs-Weist mit dem Titel "Is there strategic ground for a Turkish-Russian alliance in the 2010’s? – Authoritarian alliances under emerging multipolarity" ist erschienen.
Lesen Sie hier mehr....
Prof. Dr. Joachim Krause zur Nordkorea-Krise
22.12.2017
In der Süddeutschen Zeitung ist am 22.12.2017 ein Beitrag von Prof. Dr. Joachim Krause erschienen, der sich mit der Nordkorea-Krise befasst und das herrschende Narrativ dieser Krise in Frage stellt.
Link zum Beitrag
„Europe’s Strategic Choices“-Konferenz 2017
11.12.2017
Das ISPK hat vom 7. bis 8. Dezember 2017 seine jährliche „Europe’s Strategic Choices“-Konferenz durchgeführt - in bewährter Kooperation mit dem britischen Think Tank „Chatham House. The Royal Institute of International Affairs". Im Berliner Hotel Ritz kamen führende Wissenschaftler sowie wirtschaftliche und politische Entscheidungsträger zusammen, um angesichts der gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen für Europa Lösungen zu beraten.
Link zur Agenda



Prof. Dr. Krause in einem Artikel von El País
03.12.2017
In einem Artikel der spanischen Zeitung El País wird auf ein Interview mit Prof. Dr. Krause verwiesen
Link zum Artikel
Jannis Jost zu "Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?"
29.11.2017
Am 27. November erschien in der Bildzeitung ein Bericht über die Schutzmaßnahmen in veschiedenen Städten.
PDF der Zeitungsseite
Artikel in den Kieler Nachrichten: Stefan Hansen über Angst vor Terrorismus
29.11.2017
Die Angst vor Terrorismus überlagert derzeit alles. Das geht aus einer Bevölkerungsbefragung hervor, die Stefan Hansen mit Interesse verfolgt.
KN-Artikel vom 25.11.2017
(bitte zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Link zum Online-Artikel
Keynote Speech auf der Maritime Convention 2017
23.11.2017
Am 14.11.2017 eröffnete Dr. Sarah Kirchberger die Maritime Convention 2017 mit einer Keynote über "Chinas globale maritime Präsenz: Eine Herausforderung für Europa?" Die Veranstaltung fand in der Landesvertretung Schleswig-Holsteins beim Bund in Berlin statt.

Interview mit Sarah Kirchberger in The Diplomat
23.11.2017
Mercy Kuo (The Diplomat) hat Sarah Kirchberger über die wehrtechnische Zusammenarbeit zwischen China, Russland und der Ukraine interviewt.
Das Interview kann hier gelesen werden: https://thediplomat.com/2017/11/military-industrial-triangle-russia-ukraine-and-china/
Ringvorlesung in Halle/Saale
09.11.2017
Das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) bietet in Halle an der Saale in diesem Wintersemester eine sehr interessante Ringvorlesung zu "Populismus und Demokratie" an.
PDF mit der Programm-Übersicht
Heft 3/2017 der Zeitschrift SIRIUS erschienen
29.10.2017
Heft 3 von "SIRIUS-Zeitschrift für Strategische Analysen" ist erschienen mit Beiträgen zur strategischen Handlungs(un)fähigkeit der USA, dem Wiederaufstieg von al-Qaida, zur Libyen Intervention der NATO von 2011 und zur Zukunft der Ukraine.
Mehr Information unter www.degruyter.com/journals/sirius
Einladung der Polnischen Marineakademie in Gdynia
25.10.2017
Vergangene Woche weilte eine Delegation des ISPK auf Einladung der Polnischen Marineakademie im herbstlich-sonnigen Gdynia (dt. Gdingen). Gegenstand des Treffens waren u.a. die Vertiefung der bilateralen Kooperation, Sicherheitspolitik im Ostseeraum und ein Meinungsaustausch über die deutsch-polnischen maritimen Beziehungen. Auch ein Besuch des Schiffssimulators durfte nicht fehlen (alle Beteiligten stellten anschließend fest, dass das ISPK sich weiterhin in der Politikwissenschaft und nur in zweiter Reihe der Nautik widmen sollte).
Darüber hinaus hielt Dr. Sebastian Bruns (2. v.r.) einen Vortrag zum Thema "The Baltic Sea in US Navy Strategy" und saß am Folgetag gemeinsam mit Stefan Hansen (Mitte) auf einem von Prof. Jan Asmussen (2. v.l.) moderierten Panel zum Thema "Maritime Operations in Contested Environments". Das ISPK bedankte sich mit zwei Büchern aus der Feder von Dr. Bruns bei der Leitung der Akademie.

International Seapower Symposium
24.10.2017
Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) führt in ihrer neuen Ausgabe einen Aufsatz von Dr. Sebastian Bruns zum Kiel International Seapower Symposium.
Link zum Aufsatz
Lunch Talk 23.10.2017
24.10.2017
Am 23.10.2017 trug FKpt S. Hamann vom BMVg (Berlin) im Rahmen der Lunch Talks im ISPK zum Thema "Maritime Sicherheit und Strategische Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten" vor.



Forschungsvorhaben und -schwerpunkte im Bereich Maritime Strategie und Marinegeschichte Deutschlands
24.10.2017
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift 'Leinen Los!' führt einen Bericht über den Workshop, den die Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit im Juni diesen Jahres an der CAU durchführte. Etwa 20 Wissenschaftler diskutierten dabei über Forschungsvorhaben und -schwerpunkte im Bereich Maritime Strategie und Marinegeschichte Deutschlands.
Download Bericht Seite 1
Download Bericht Seite 2
Stapellauf des Kiel International Seapower Symposium
16.10.2017
Die Oktober-Nummer der Zeitschrift 'Leinen Los' führt einen Bericht von Dr. Sebastian Bruns, Leiter des Center for Maritime Strategy & Security, zu unserem Flaggschiffevent, dem Kiel International Seapower Symposium.
Download Bericht Seite 1
Download Bericht Seite 2
Clausewitz-Strategiespräch: Impulsvortrag von Sarah Kirchberger über Chinas sicherheitspolitische und strategische Ausrichtung
07.10.2017
Am 20.9.2017 waren Dr. Sarah Kirchberger und Frank Hartmann (Bundeskanzleramt) als Referenten des 11. Clausewitz-Strategiegesprächs in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin eingeladen. Das Thema der Veranstaltung lautete: "China - Welchen Kurs nimmt die aufstrebende Gestaltungsmacht?"

Link zum 11. Clausewitz-Strategiegespräch
Link zum Bericht über die Veranstaltung auf der Website des BMVg
Vortrag von Sarah Kirchberger bei der GSP in Bremen
15.09.2017
Am 11.9.2017 hielt Dr. Sarah Kirchberger auf Einladung der GSP in Bremen einen Vortrag über die aktuellen Konfliktfelder im westlichen Pazifik. Der Weser Kurier berichtete darüber.

Link zum Bericht
Globaler Krieg
08.09.2017
Zwischen Terrorismusbekämpfung, nuklearer Abschreckung und globaler Präsenz: Das strategische Dilemma der U.S. Marine im 21. Jahrhundert
Unter diesem Titel beschreibt Jeremy Stöhs im jüngst erschienen Sammelband Globaler Krieg: Visionen und ihre Umsetzung (Goll/Heppner/Hoffman Hg.) die wesentlichen strategischen Überlegungen von Seemacht sowie die operativen und technischen Herausforderungen für die U.S. Seestreitkräfte im neuen Jahrtausend.
Interview mit Sarah Kirchberger zur Nordkorea-Krise auf Web.de
04.09.2017
Der Journalist Thomas Fritze hat Sarah Kirchberger zu den Möglichkeiten des Umgangs mit Nordkoreas Raketentests interviewt.
Link zum Interview auf web.de
Interview Zeit-Online mit Stefan Hansen
19.08.2017
Stefan Hansen gab Zeit-Online ein Interview zu den terroristischen Anschlägen am 17. August 2017 in Spanien.
Link zum Interview
Interview von Stefan Hansen auf Huffington Post
18.08.2017
HuffingtonPost hat Stefan Hansen zu den terroristischen Anschlägen am 17. August 2017 in Spanien interviewt. Bei einem Anschlag in Barcelona waren mindestens 13 Menschen gestorben, als ein Fahrzeug in eine Menge Menschen raste.
Link zum Beitrag auf HuffingtonPost
Kiel International Seapower Symposium 2017: „Seapower in the Eastern Mediterranean“
17.08.2017
Am 20. Juni 2017 führte das ISPK in Kooperation mit dem Center for Naval Analyses (Washington, D.C.) erstmalig das Kiel International Seapower Symposium durch. Über 80 Experten aus Wissenschaft, Politik und Militär diskutierten über die hochaktuelle Thematik Maritimer Sicherheit im östlichen Mittelmeer.
Die vier inhaltlichen Schwerpunkte des Symposiums befassten sich u.a. mit der wirtschaftlichen wie strategischen Bedeutung des östlichen Mittelmeerraums, den aktuellen Herausforderungen Maritimer Sicherheit der vor Ort agierenden Akteure, den regionalen Mächten und ihren konkurrierenden Interessen sowie den Aussichten und dem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Region.
Link: www.kielseapowerseries.com
Analyse für CIMSEC zu den chinesisch-russischen Marinemanövern in der Ostsee
16.08.2017
Sebastian Bruns und Sarah Kirchberger haben bei CIMSEC unter dem Titel „The PLA Navy in the Baltic Sea: A View from Kiel“ eine Analyse der kürzlich zu Ende gegangenen russisch-chinesischen Marinemanöver in der Ostsee veröffentlicht. Sie ordnen den Flottenbesuch aus China in größere geopolitische Zusammenhänge ein.
Link zum Beitrag
Aufsatz zur Frage 'Maritime Sicherheit - Wo stehen wir?'
15.08.2017
Im Jahresbericht 2017 des Arbeitskreises Wehrtechnik in Schleswig-Holstein hat Dr. Sebastian Bruns, Leiter Center for Maritime Strategy & Security am ISPK, einen kurzen Aufsatz zur Frage 'Maritime Sicherheit - Wo stehen wir?' veröffentlicht.
Er kann mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber hier eingesehen werden.
Interview Deutsche Welle mit Dr. Sebastian Bruns
26.07.2017
Dr. Sebastian Bruns wurde von der Deutschen Welle, dem Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ARD, zum Thema maritime Sicherheit im zentralen Mittelmeer interviewt. Er setzt sich für eine europäische Küstenwache ein.
Link zum Beitrag
Publikation 'Der Dreizack gehört in unsere Faust 2017'
26.07.2017
Die Publikation zur Wissenschaftlichen Netzwerktagung 'Der Dreizack gehört in unsere Faust' (Kiel/Laboe, Februar 2017) ist jetzt erschienen. Themen sind u.a. die Rolle der Deutschen Marine im Kosovo-Krieg 1998/1999, Piraterie in Südostasien und die maritimen Folgen des Brexit.
zur Konferenzseite
Publikation 'Der Dreizack gehört in unsere Faust 2017'

Sicherheitspolitische Seminarfahrt nach Dresden und Prag
25.07.2017
Das Institut für Sicherheitspolitik hat in Zusammenarbeit mit dem Jugendoffizier aus Husum vom 17. bis 20. Juli 2017 eine sicherheitspolitische Seminarfahrt mit Studierenden der Universität Kiel nach Dresden und Prag durchgeführt. Besucht wurden u.a. das Militärhistorische Museum, die Offizierschule des Heeres, die Deutsche Botschaft in Tschechien, das Goethe-Institut, die Friedrich-Ebert-Stiftung und das OSZE-Dokumentationszentrum in Prag. Die Gruppe erhielt sicherheitspolitische Vorträge und hat sozialwissenschaftliche Interviews mit Expertinnen und Experten, insbesondere zur Sicherheitspolitik der Visegrad-Gruppe, durchgeführt.

Interview der Lübecker Nachrichten mit Sebastian Bruns
19.07.2017
„Es ist ein politisches Zeichen, dass China ein Faktor auf der Welt und in der Weltpolitik und nicht nur eine fernöstliche Macht ist“, sagt Sebastian Bruns, Leiter der Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit des Kieler Instituts für Sicherheitspolitik an der Uni Kiel (ISPK) in einem Interview mit den Lübecker Nachrichten zum russisch-chinesischen Marinemanöver in der Ostsee.
Link zum Artikel in den Lübecker Nachrichten
Bericht in 'Leinen Los!' über 'Der Dreizack gehört in unsere Faust'
18.07.2017
In der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift 'Leinen Los!' erschien ein Bericht über die von der Abt. Maritime Strategie & Sicherheit des ISPK gemeinsam mit der Deutschen Maritimen Akademie im Frühjahr veranstaltete Netzwerktagung 'Der Dreizack gehört in unsere Faust' - Marinegestrategie gestern, heute und morgen. Hier kann der Beitrag eingesehen werden.
Interview mit Sarah Kirchberger zur Entwicklung der chinesischen Marine (Shephard Media)
16.07.2017
Dr. Sarah Kirchberger hat Hintergrundinformationen und Einschätzungen zu einem Artikel des Journalisten Wendell Minnick (Taipei) mit dem Titel "PLA Navy edges toward owning Asia-Pacific“ beigetragen.
Link zum Artikel:
Seite 1
und
Seite 2
Radiointerview SWR1 von Stefan Hansen
15.07.2017
Stefan Hansen gab für SWR1 Rheinland-Pfalz ein Radiointerview zu Sicherheitsmaßnahmen auf Großveranstaltungen anlässlich der Jährung des Nizza-Anschlages.
Hier hören Sie den Beitrag.
Sebastian Bruns und Sarah Kirchberger auf der Wiener Strategiekonferenz 2017
14.07.2017
Am 29. Juni sprach Dr. Sebastian Bruns auf Einladung der Österreichischen Militärischen Zeitschrift bei der Wiener Strategiekonferenz 2017. Seinen Beitrag zum Thema "Maritime Aspekte von Strategie" gibt es bei YouTube nachzuvollziehen (Link zu Youtube, Beginn bei ca. Minute 30:00).
Dr. Sarah Kirchberger hat auf dieser Konferenz am 27.6. im Panel über Strategie und internationale Organisationen/Allianzen einen Vortrag zum Thema „Strategische Aspekte von Chinas OBOR-Initiative“ gehalten.
Sarah Kirchberger: Aufsatz zur der wehrtechnischen Kooperation Chinas mit Russland und der Ukraine
13.07.2017
Ein neuer Aufsatz von Dr. Sarah Kirchberger mit dem Titel "Das Ende einer Dreiecksbeziehung: wehrtechnische Zusammenarbeit Chinas, Russlands und der Ukraine im Schatten der Krim-Krise" ist in SIRIUS 2017, Bd. 1 Heft 2, S. 155-176 erschienen.
Link zum Beitrag:
https://www.degruyter.com/view/j/sirius.2017.1.issue-2/sirius-2017-0031/sirius-2017-0031.xml
oder https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/sirius.2017.1.issue-2/sirius-2017-0031/sirius-2017-0031.pdf
Vortrag von Sarah Kirchberger bei der TOChina Summer School 2017 in Turin
13.07.2017
Dr. Sarah Kirchberger war am 5.7.2017 eingeladen, bei der TOChina Summer School 2017 in Turin, Italien über Chinas Marineentwicklung und ihren Einfluss auf die Situation im Südchinesischen und Ostchinesischen Meer vorzutragen.
Link zu weiteren Informationen
Beitrag im Deutschlandfunk zur dschihadistischen Radikalisierung junger Frauen
03.07.2017
Neben Claudia Danschke, Leiterin der Beratungsstelle Hayat, kommt Jannis Jost vom ISPK in einem Beitrag des Deutschlandfunk Kultur vom 29.06.2017 zu Wort, in dem Michaela Vieser der Frage nachgeht, warum junge Frauen sich dem sogenannten "Islamischen Staat" anschließen.
Link zum Beitrag
Vortrag: Die globale Bedrohung durch den "Islamischen Staat" (ISIL)
22.06.2017 von 18:00 bis 20:00
CAU Kiel, Audimax A, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel
Gegenwart, Zukunft, Lehren
Referent Dr. Hans-Jakob Schindler ist Koordinator des ISIL (Dae’sh)/Al-Qaida/Taliban Monitoring Teams der United Nations und berät als solcher den UN-Sicherheitsrat und andere internationale Organisationen zur globalen Terrorismusgefahr, zu Sicherheitspolitik und zur Implementierung von Sanktionen und Gegenmaßnahmen.
Einladung (PDF)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
Gastbeitrag von Stefan Hansen auf Huffington Post
09.06.2017
Gastbeitrag von Stefan Hansen auf Huffington Post zu dem terroristischen Anschlag am 3. Juni 2017 in London: "Warum es Terroristen in unseren liberalen Gesellschaften so leicht haben."
Link zum Beitrag
Interview bei Tagesschau.de
26.05.2017
Die Redaktion von "Tagesschau.de" hat am 24.05.2017 ein Interview mit Stefan Hansen zur Sicherheitsdebatte nach dem terroristischen Anschlag am 22.05. in Manchester geführt.
Link zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/inland/sicherheitskonzept-terror-101.html
Interview in "Schleswig-Holstein 18 Uhr"
17.05.2017
Stefan Hansen hat am 16.05.2017 dem NDR für die Nachrichtensendung "Schleswig-Holstein 18 Uhr" ein Fernsehinterview u.a. zu dem Manöver "Red Griffin" gegeben.
Link zur Sendung auf NDR.de
Interview des ZDF zu den Extremismus-Vorfällen bei der Bundeswehr
05.05.2017
Der Geschäftsführer des ISPK, Stefan Hansen, wurde vom ZDF zu den Extremismus-Vorfällen bei der Bundeswehr interviewt.
Das Interview ist unter anderem im Heute-Journal vom 04.05.2017 gesendet worden.
Beitrag "Bundeswehr-Krisentreffen" im Heute-Journal vom 4. Mai 2017:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-clip-1-232.html (online verfügbar bis 4.5.2018)
Gesamtsendung Heute-Journal vom 4. Mai 2017:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/heute-journal-vom-4-mai-2017-100.html (online verfügbar bis 5.5.2018)
Looking Ahead: Transatlantic Relations, NATO Summit in Brussels and the Future of the Alliance
10.05.2017 von 16:15 bis 18:00
Universität Kiel, Audimax, Hörsaal A
Matthew Rhodes, Professor of National Security Studies at the George C. Marshall European Center for Security Studies, will present an overview of NATO at a crossroads: How strong is the United States’ comittment to the alliance under President Trump?

Einladung (PDF)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
12. Sicherheitspolitisches Forum
27.04.2017 ab 17:30
CAU Kiel, Audimax, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel
Die USA unter Donald Trump - unbekannter, alter Freund?

Einladung (PDF)
Diesen Termin meinem iCal-Kalender hinzufügen
zurück
Vortrag von Dr. Sebastian Bruns beim Nautischen Verein zu Kiel
12.04.2017
Am 11. April 2017 hielt Dr. Sebastian Bruns vor 40 Mitgliedern und Gästen des Nautischen Vereins zu Kiel einen Vortrag zum Thema 'Brennpunkt Ostsee'. Dr. Bruns skizzierte den Wandel der Einsatzrealität für die Deutsche Marine zwischen dem Kalten Krieg und heute und der damit unmittelbar zusammenhängenden Rolle der Ostsee im strategischen und sicherheitspolitischen Bedrohungsempfinden in Berlin und bei den EU- und NATO-Partnern. Im Anschluss wurde mit den Anwesenden aus maritimer Wirtschaft, Marine, Politik und gesellschaftlichen Organisationen intensiv über die sicherheitspolitischen Dynamiken vor der eigenen Haustür diskutiert.
Besuch des ISPK beim IFSH
12.04.2017
Am 10. April 2017 besuchte eine Abordnung des ISPK mit Stefan Hansen, Dr. Sarah Kirchberger, Dr. Sebastian Bruns und Christian Patz auf Einladung das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Universität Hamburg (IFSH), um gemeinsam mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen thematische Berührungspunkte, Veranstaltungen und Publikationen in den Bereichen Maritime Sicherheit/Strategie, Terrorismusforschung und Wandel des Krieges zu diskutieren.
20.04.2017: Vortrag über Chinas One Belt, One Road-Strategie
08.04.2017
Prof. Dr. Maximilian Mayer (Tongji-Universität Shanghai) wird am 20.4.2017 (Donnerstag) an der CAU um 18:15 Uhr einen Vortrag über Chinas One Belt, One Road (OBOR)-Strategie halten.
Termin: 20.04.2017, 18:15 Uhr
Ort: CAU Kiel, Institut für Sozialwissenschaften, Westring 400, Raum 0371
Einladung (PDF)
Gemeinsamer Workshop von ISPK und RAND (Boston): ‘Cross-Domain Deterrence in Europe: Challenges and Options’
08.04.2017

Am 10.03.2017 hat das ISPK in Kooperation mit der RAND Corporation, Boston einen internationalen Workshop zum Thema “Cross-Domain Deterrence in Europe: Challenges and Options” im Aspen Institute in Berlin durchgeführt.
Lesen Sie weiter...
ISPK und Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin stellen das neue „Jahrbuch Terrorismus“ vor
06.04.2017
In Kooperation mit der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund hat das ISPK am Abend des 04. April 2017 die siebte Ausgabe des „Jahrbuch Terrorismus“ dem Berliner Publikum vorgestellt.
Lesen Sie weiter...
Stiftung Wissenschaft und Demokratie stellt die neue Zeitschrift SIRIUS vor
06.04.2017
Anlässlich des Starts des neuen wissenschaftlichen Journals SIRIUS – Zeitschrift für strategische Analysen diskutierten am 04. April 2017 in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels (MdB), der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Wissenschaft und Demokratie, Prof. Dr. Joachim Krause, und die Otto Wolff-Direktorin des Forschungsinstitutes der DGAP, Dr. Daniela Schwarzer, mit dem Publikum und der Moderatorin Svenja Sinjen.
Lesen Sie weiter unter SIRIUS: Zeitschrift für Strategische Analysen
Wer kreist wen ein? BAKS Arbeitspapier von Sarah Kirchberger zu den chinesisch-japanischen Beziehungen
30.03.2017
Dr. Sarah Kirchberger hat am 09.03.2017 einen Beitrag zur Reihe Arbeitspapiere Sicherheitspolitik der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BKS) veröffentlicht.
Link zum Beitrag
"Jahrbuch Terrorismus" bekommt Preis verliehen
26.03.2017
Am 24. März 2017 hat das Projekt "Jahrbuch Terrorismus" des ISPK den Staatsbürgerlichen Preis der Annette Barthelt-Stiftung im "GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung" in Kiel verliehen bekommen.

Vortrag von Sarah Kirchberger bei der RUSI Sea Powers-Tagung 2017 in London
14.03.2017
Am 23. Februar war Dr. Sarah Kirchberger als Vortragende bei der RUSI International Sea Powers Conference zum Thema: A European Net Assessment of the PLA(N) eingeladen. Ihr Vortrag im Panel „Chinese Military Milestones: Enabling Capabilities“ behandelte die Zusammenhänge zwischen Chinas Weltraumprogramm und dem Ausbau von Seemacht.
Link zum Programm
SIRIUS: Neue Zeitschrift für Strategische Analysen erschienen!
08.03.2017
Wir möchten alle Freunde des ISPK darauf hinweisen, dass in dieser Woche das erste Heft von SIRIUS – Zeitschrift für strategische Analysen erscheint.
Die hier vorgelegte Zeitschrift für strategische Analysen (SIRIUS) stellt den Versuch dar, Beiträge aus der Wissenschaft zu präsentieren, die für die politische Debatte in Deutschland aber auch im weiteren deutschsprachigen Raum (insbesondere für die Schweiz und Österreich) wertvolle Impulse liefern können.
Mehr über SIRIUS
Link zur Webbasierten Ausgabe
Sebastian Bruns: Aufsatz und Bibliographie zur US-Marinestrategie
24.02.2017
Dr. Sebastian Bruns hat im Rahmen eines Programms der US Navy einen Aufsatz und eine umfangreiche Bibliographie zur US-Marinestrategie und deren Einordnung in die US-Gesamtstrategie veröffentlicht.

Link zum Aufsatz
Link zur Bibliographie
Dr. Sebastian Bruns bei CIMSEC
21.02.2017
Dr. Sebastian Bruns, Leiter der Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit, gab beim Center for International Maritime Security (CIMSEC) einen Hinweis an die Donald-Trump-Administration, welche Rolle die US-Marine für die künftige US-Außenpolitik spielen könne.

Link zum Beitrag
Wohin steuert die NATO? Prof. Joachim Krause im Interview
17.02.2017
US-Präsident Donald Trump hat die NATO als „obsolet“ bezeichnet und damit bei den Verbündeten für reichlich Verwunderung gesorgt. Was bedeuten Trumps Äußerungen für die europäische Sicherheitspolitik? Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel, analysiert im Interview des Deutschlandfunk, wie wichtig die NATO für Europa ist und wie sich Deutschland künftig positionieren muss.
Link zum Video auf vimeo
4. Hamburger Impuls des IKZ
16.02.2017
Am Dienstag, den 21. Februar, hält Jeremy Stöhs im Rahmen des 4. Hamburger Impuls des IKZ einen Vortrag zu "Maritime Strategie als Sicherheitsvorsorge für Deutschland". Es lädt die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. und der Initiativkreis Zukunft.
Termin: 21.02.2017, 17:30 Uhr
Ort: Führungsakademie der Bundeswehr, Clausewitz-Kaserne, Manteuffelstraße 20, 22587 Hamburg
Einladung und Programm (PDF)
Vortrag beim Regionalkreis Nord der Clausewitz-Gesellschaft e.V
15.02.2017
Chinas Militärstrategie im asiatisch pazifischen Raum
Auf Einladung des Regionalkreises Nord der Clausewitz-Geselschaft e.V. hielt Dr. Sarah Kirchberger einen Vortrag über die chinesische Strategie in der Asien-Pazifik-Region.
Termin: 15.02.2017, 18:00 Uhr
Ort: Kasino der Führungsakademie der Bundeswehr G-B-K, Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne, Blomkamp 61, 22549 Hamburg-Osdorf
Link zum Bericht
Peacelab-Blog
15.02.2017
Robin Schroeder hat gemeinsam mit Philipp Reder, Sven Schneider auf dem Blog des Peacelabs des Auswärtigen Amts folgenden Beitrag zum Thema 'Stabilisierung in akuten Krisen: Strategisch, eigenständig und komplementär' veröffentlicht.
Link zum Beitrag
Keynote Speech beim International Workshop "China’s ‘One Belt, One Road’ Global Strategy"
15.02.2017
China’s ‘One Belt, One Road’ Global Strategy: Implications, Prospects and Constraints
China’s Search for a New International Role and What It Means for Europe
Dr. Sarah Kirchberger hat am 19.01.2017 auf Einladung des Department of Culture and Global Studies der University of Aalborg in Dänemark eine Keynote Speech bei einem zweitägigen internationalen Workshop zu Chinas OBOR-Strategie gehalten.

Link zum Programm
Vortrag an der Europa-Universität Flensburg
10.02.2017
Terrorism in Europe - Introduction to Some Scholarly Basics
Auf Einladung von Dr. Laura Asarite-Schmidt (Studienleiterin Europa-Universität Flensburg) und organisiert von Kira Frankenthal (Europa-Universität Flensburg/ISPK) hat Jannis Jost am 07. Februar 2017 mit Studierenden des Studiengangs European Studies über Grundlagen von Terrorismus und Terrorismusforschung gesprochen.

Vortrag in der Hermann-Ehlers-Akademie
10.02.2017
Am 02. Februar war Jannis Jost an der Hermann Ehlers Akademie in Kiel zu Gast und sprach über die Beweggründe, Strukturen und Perspektiven des sogenannten "Islamischen Staates", wobei inbesondere die möglichen Veränderungen der Organisation angesichts ihrer jüngsten Gebietsverluste im Irak thematisiert wurden.

Jannis Jost im web.de Magazin
02.02.2017
Am 01.02.2017 wurde Jannis Jost (ISPK) für einen Artikel des web.de Magazins interviewt. Das Thema lautete: die Razzien in Hessen und Berlin gegen mutmaßliche IS-Unterstützer.
Link zum Artikel auf web.de
Polittalk-Sendung „Phoenix Runde“
12.01.2017
Der Geschäftsführer des ISPK, Stefan Hansen, war am 10.01.2017 zu Gast bei der Polittalk-Sendung „Phoenix Runde“. Das Thema war die innere Sicherheit in Deutschland nach dem Anschlag vom Breitscheidplatz in Berlin.