Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung
Forschungsschwerpunkte
- Quantitative Terrorismusforschung (Terrorismusstatistik)
- Ukrainisch-russischer Konflikt
- Außen- und Sicherheitspolitik in Osteuropa
- Internationale Sicherheitsorganisationen
Werdegang
Seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gGmbH (ISPK). |
2017–2020 | Masterstudium (M.A./M.Sc.) in „European Studies“ an der Europa-Universität Flensburg (EUF). |
2019 | Praktikum am ISPK. |
2019 | Praktikum beim Magazin „P.M. History“ (Gruner + Jahr GmbH, Hamburg). |
2016–2018 | Masterstudium (M.Sc.) in „Geschichte“ an der Taras-Shevchenko-Universität, Kiew, Ukraine. Spezialisierung: Geschichte Westeuropas und der USA in der Neuzeit und Gegenwart. |
2014–2016 | Redakteurin beim Verlag „The Ancient World Edition” (Institut für Archäologie, Nationale Akademie der Wissenschaften, Ukraine). |
2012–2016 | Bachelorstudium (B.A., Magna cum Laude) in „Geschichte“ an der Taras-Shevchenko-Universität, Kiew, Ukraine. |
Auszeichnungen
- 04/2020-06/2020: UNO-OSZE Stipendium für Frieden und Sicherheit: Konfliktprävention durch Waffenkontrolle, Entwaffnung und Nichtverbreitung. Büro der Vereinten Nationen für Entwaffnungsangelegenheiten und OSZE, Wien (Österreich)
- 11/2016-12/2016: Stipendium der deutsch-ukrainischen Geschichtskommission: Rechercheprojekt „Nürnberger Prozesse: Implementierung der Resolution“ . Graduiertenschule der Ludwig Maximilians-Universität, München (Deutschland)