Konferenz: "Europe's Strategic Choices 2020" in Kooperation mit Chatham House und der Konrad-Adenauer-Stiftung
![]() |
Europe’s Strategic Choices (ESC) 2020
Am 5. und 6. November 2020 richtet das ISPK, gemeinsam mit dem Chatham House und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), zum siebten Mal die jährliche Konferenz "Europe's Strategic Choices 2020" aus. Die ESC-Konferenzreihe zielt darauf ab, die komplexen Herausforderungen, mit denen Europa in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und Technologie konfrontiert ist, zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Anders als in vergangenen Jahren, wird die diesjährige Konferenz ausschließlich online über Zoom und Conference+ ausgerichtet und bringt damit eine größere Anzahl internationaler TeilnehmerInnen zusammen, als dies in einem Präsenz-Format möglich wäre. Die TeilnehmerInnen haben über diese Plattformen die Möglichkeit, mit den ExpertInnen und politischen EntscheidungsträgerInnen in Dialog zu treten, an Live-Abstimmungen teilzunehmen und mit anderen KonferenzteilnehmerInnen über das Networking-Tool von Conference+ zu interagieren.
Auf der Agenda stehen in diesem Jahr u.a. die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die wirtschaftliche Zukunft Europas, die Wahlen in den USA, die zunehmend spannungsgeladenen Beziehungen zu China und die langfristige Herausforderung, Europas wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und soziales Wohlergehen angesichts struktureller Veränderungen und des tiefgreifenden technologischen Wandels, sicherzustellen.
Die Agenda und eine Zusammenfassung der Inhalte und Ergebnisse der Konferenz (in englischer Sprache) findet sich im Konferenzbericht (PDF).
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Konferenzwebseite.